Förderung für berufliche/ betriebliche Weiterbildung von der SAB

Weiterbildungsförderung 2014-2020…auf zur Planung Gefördert werden: Vorhaben der betrieblichen Weiterbildung, insbesondere mit folgenden Zielstellungen: • Qualifizierung im Zusammenhang mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze und der Erschließung neuer Märkte, • Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit sowie Höherqualifizierung von Arbeitskräften, • Anpassung der Arbeitgeber an neue Herausforderungen z. B. hinsichtlich von Aufgaben des Unternehmensmanagements, der Fachkräftesicherung oder der Implementierung neuer Technologien, • Vorbereitung von Unternehmensnachfolgen, • vertiefende bzw. ergänzende Bildungsangebote für Auszubildende in der betrieblichen Berufsausbildung, • Qualifizierungen zur Verbesserung des Umwelt- und Ressourcenschutzes im Arbeitsprozess. Es gelten folgende Förderhöchstsätze: • 50 % für KMU • 70 % wenn alle Teilnehmer an der Weiterbildung Geringqualifizierte ohne Berufsabschluss oder Auszubildende oder Beschäftigte ab 50 Jahren sind, die auf die Übernahme neuer beruflicher Aufgaben vorbereitet werden Sämtliche Beträge sind in Netto anzugeben. Die Umsatzsteuer ist nicht förderfähig. Der beantragte Zuschuss muss mindestens 700 EUR betragen, d.h. die Kosten der Weiterbildung müssen mindestens 1.400 € betragen Sind ausschließlich Auszubildende Teilnehmer der Weiterbildung muss der beantragte Zuschuss mindestens 300 EUR betragen, also Kosten in Höhe von 430 €. Folgende Unterlagen sind Bestandteil des Antrages und der SAB zur Antragsprüfung vorzulegen: Antragsunterlagen im Original + Kopien: • Kopie des Personalausweises oder des Reisepasses • der für das Unternehmen vertretungs- und somit zeichnungsberechtigten Person • Nachweis der Tätigkeit des Unternehmens im Freistaat Sachsen (z.B. Gewerbeanmeldung, aktueller Handelsregisterauszug – nicht älter als 3 Monate, amtliche Mitteilung der Steuernummer) • Arbeitsvertrag, sofern einer der Teilnehmer einen Wohnort nicht im Freistaat Sachsen hat Praktikumsvertrag, sofern einer der Teilnehmer als Praktikant im Antrag stellenden Unternehmen beschäftigt ist Hinweis: Bitte legen Sie zur Prüfung Ihres Antrages die Unterlagen vollständig bei. Weitere Unterlagen können im Einzelfall erforderlich werden

Zuletzt geändert am: 28.05.2023 um 04:51

← Zur News-Übersicht

Kommentare

Kein Kommentar gefunden
Kommentar hinzufügen

News